Archiv der Kategorie: Aktuelles

Aktive

Weitere drei Punkte!

Der TuS Mühlbach gewinnt gegen Hefersweiler mit 2:1 nach erneutem Rückstand und bleibt somit im Rennen um Platz 1.

Die Gäste aus Hefersweiler versuchten über das komplette Spiel mit langen Bällen in die Spitze zum Torerfolg zu kommen. Dies sollte auch schnell gelingen. Eben solch ein langer weiter Ball sprang so komisch im 16er auf, dass er über den herauslaufenden Sven Weisenstein sprang und der Gästestürmer den Ball fast schon ins Tor schieben konnte. Doch Weisenstein und Ossartschuk schafften es gerade noch zu klären. Zur Überraschung vieler zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Er hatte wohl ein Foul von Weisenstein gesehen. Es gab zwar Elmeter aber zum Glück keine Karte für unseren Keeper, hätte man das Foul auch als Notbremse werten können. Der folgende Strafstoß wurde zur 0:1-Führung verwandelt.
Mühlbach ließ sich von dem frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und erspielte sich über die Flügel Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Die beste hatte Marek Ohler, der den Ball etwas überrascht aus 6 Metern über das Tor schoss. Des weiteren hatte der TuS viele Freistöße aus guter Position. Den schnell ausgeführten Schuss von Ossartschuk parierte der Gästetorhüter gläzend. So ging es mit 0:1 in die Pause.

In Halbzeit zwei legten die Mühlbacher eine Schippe drauf und wollten unbedingt den Ausgleich erzielen. Viele gute Chancen wurden zu leichtfertig vergeben, weil der letzte Pass oder der Abschluss nicht gut genug waren. Hefersweiler konnte immer wieder Nadelstiche setzen, hatte der TuS manchmal doch leichte Probleme in der Verteidigung an diesem Tag. Spielerisch war Mühlbach klar überlegen und so gelang dann doch der Ausgleich. Michael Wölfelschneider, von Marek Ohler schön in den Lauf gespielt, schob von halb rechts überlegt ins lange Eck ein. Weitere gute Möglichkeiten, darunter mehrere Kopfbälle von Cattarius wurden vereitelt. Hefersweiler wusste sich vor allem gegen Philipp Graff meist nur durch Fouls zu helfen. So musste ein Gästespieler mit gelb-rot vom Platz. Den Siegtreffer für den TuS erzielte Cattarius nach schöner Vorarbeit von Philipp Graff, der über links mehrere Spieler umkurvte und dann überlegt in den Rückraum spielte und den Abschluss aus der Drehung ermöglichte. Ein weiterer Treffer wurde nicht gegeben. Der Schiedsrichter will eine Abseitsposition von Bastian Müller gesehen haben. Ein weiterer Spieler aus Hefersweiler musste vom Platz. Es blieb bis zum Schluss spannend, doch alle Bemühungen der Gäste, noch den Ausgleich zu erzielen, waren hinfällig. Mühlbach gewinnt und fährt weitere drei Punkte ein.

Das Spiel unserer Reserve ging mit 2:3 unnötig verloren. Allein in der ersten Hälfte hatte man viele hundertprozentige Torchancen liegen lassen.
Torschützen für den TuS:
Adnan Koljenovic
Mirko Kudjer

Am nächsten Spieltag ist man zu Gast in Welchweiler.

Aktive

Gerechte Punkteteilung

Der TuS Mühlbach und der TuS Bedesbach-Patersbach II trennten sich am 22. Spieltag mit einem leistungsgerechten 0:0.

Das Spiel gegen zweikampfstarke Gastgeber begann ausgeglichen aber mit den besseren Ansätzen für Mühlbach. Die besten Chancen in der ersten Hälfte hatten Cattarius, der aus spitzem Winkel knapp das Tor verfehlte und Philipp Graff mit einem Pfostentreffer. Bedesbach gewann nach und nach im Mittelfeld die Oberhand und konnte ebenfalls für gefährliche Nadelstiche in der Mühlbacher Gefahrenzone sorgen. Dennoch fiel kein Tor und so ging es in die Pause.

In Halbzeit zwei erhöhte Mühlbach den Druck, ließ aber gleichzeitig immer wieder gute Chancen für die Einheimischen zu. Zweimal parierte Sven Weisenstein glänzend aus kurzer Distanz und hielt unseren TuS im Spiel. Die Angriffsbemühungen Mühlbachs blieben leider erfolglos. Michael Wölfelschneider und Bastian Müller schafften es aus guter Position nicht den Torwart zu überwinden. Des weiteren blieb ein Pfiff des Schiedsrichters nach klarer Notbremse an Cattarius aus.
Alles in allem muss man sagen, dass das Unentschieden nach dem Spielverlauf völlig in Ordnung geht. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen zum Sieg.

Somit kann Verfolger Herschweiler-Pettersheim punktemäßig wieder gleich ziehen, sollten sie nicht selbst noch Zähler liegen lassen. Es bleibt weiterhin spannend im Aufstiegsrennen und Mühlbach muss sich in den nächsten Wochen nochmals steigern, erwarten sie schon die nächsten „Brocken“ mit Hefersweiler und Neunkirchen.

Aktive

Ungefährdeter Heimsieg

Am 21. Spieltag empfing der TuS die SpVgg Theisbergstegen und gewann souverän mit 6:0.

Auf dem Rasenplatz in Mühlbach konnten die Gastgeber jederzeit das Spielgeschehen kontrollieren. Die Gäste aus Theisbergstegen konnten zu keinem Zeitpunkt Gefahr aufkommen lassen, was dem teilweise unstrukturierten Spielaufbau aber auch der Konsequenz der Hausherren zugrunde lag. Der TuS spielte konzentriert von hinten heraus über die Breite des Platzes und kam zu guten Chancen. Diese konnte der sehr gut aufgelegte Gästetorhüter Otremba aber vereiteln. Es dauerte ca. 25 Minuten ehe Pascal Cattarius, von Philipp Weingarth schön freigespielt, das 1:0 erzielte. Kurze Zeit später konnte Mühlbach in Person von Michael Wölfelschneider erhöhen. Nach einer Freistoßvariante erreichte der gefühlvolle Heber von Sebastian Grafen den Torschützen zum 2:0. Danach gab es eine kurze Unterbrechung als die Gemüter nach einer Tätlichkeit eines Gästespielers, die nicht geahndet wurde, etwas erhitzt wurden. Die Antwort darauf lieferte wiederum Cattarius, der auf 3:0 erhöhte. Die Chance zum 4:0 hatte Marek Ohler mit einem Elfmeter, doch Otremba fischte den Ball aus der Ecke. Dann war Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer das gleiche Spiel. Mühlbach spielte munter nach vorne und erarbeitete sich gute Chancen, während die Gäste sich dagegen stemmten. Auch in der zweiten Hälfte hatte es Theisbergstegen ihrem Torwart zu verdanken, nicht noch deutlicher in Rückstand zu geraten. Dennoch konnten die Hausherren weitere 3 Tore erzielen. Philipp Weingarth erlief einen Ball in die Spitze und verwandelte mit einem sehenswerten Schuss zum 4:0. Kurz darauf fast der gleiche Ablauf, nur war es diesmal Philipp Graff, der von der anderen Seite den Ball perfekt in den Torwinkel schoss. Das 6:0 erzielte erneut Cattarius, der nach schönem Pass von Marcel Sieche allein vor dem Tor stand und per Lupfer seinen 24. Saisontreffer markierte. Nach Foul an Bastian Müller gab es erneut Strafstoß für den TuS. Diesmal scheiterte Cattarius am Gästekeeper. Somit blieb es bis zum Schluss bei einem soliden 6:0, wobei die Gäste aufgrund mangelnder Chancenverwertung noch gut bedient waren.

Am kommenden Samstag erwartet uns der TuS BePa II in Bedesbach.

Aktive

Knapper Auswärtssieg

Der TuS war am 20. Spieltag zu Gast in Eßweiler. Gegen ruppig spielende Gastgeber hieß es am Ende 1:2 und 3 Punkte mehr.

Auf dem schmalen Hartplatz in Eßweiler versuchten die Einheimischen von Beginn an dem TuS wenig Räume zu lassen und gingen beherzt, manchmal sogar übereifrig in die Zweikämpfe, was vom Schiedsrichter leider toleriert wurde. Spielerisch war Mühlbach überlegen, doch konnten keine 100%-igen Chancen erspielt werden. Mehrfach gelang es entweder Philipp Graff oder Philipp Weingarth über ihre jeweiligen Flügel die Grundlinie zu erreichen, aber der alles entscheidende Pass in die Mitte kam nicht an. In der Abwehr passierten bei den wenigen Vorstößen der Gastgeber gravierende Fehler. So kam es in der 45. Minute zu einem unnötigen Foul von Müller an dem etwas theatralisch zu Boden gehenden Heimspieler. Der folgende Strafstoß wurde souverän verwandelt und wieder ging es mit einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach der Pause machte Mühlbach Druck und spielte guten Fußball um den Ausgleich zu erzwingen. Dieser gelang dann auch. Marek Ohler donnerte einen Freistoß aus 20 Metern unhaltbar in die rechte obere Ecke. Kurz darauf fand Marcel Sieche mit einer schönen Flanke den einlaufenden Nico Bonenberger, der den Ball per Kopf zur Führung einnetzte. In der Folgezeit versäumte es der TuS, den „Sack zu zu machen“ und ein weiteres Tor zu erzielen. Somit blieb es bis zum Schluss spannend, warfen die Gastgeber jetzt alles nach vorne. Eine brenzlige Situation endete glücklich für den TuS, schaffte es der einheimische Spieler aus 5 Metern nicht, den Ball im Tor unter zu bringen. Doch dann war Schluss.

Der nächste Spieltag hält ein sicherlich packendes Derby parat. Zu Gast in Mühlbach ist die SpVgg Theisbergstegen.

D-Jugend

D – Jugend
JSG Mittleres Glantal

JFV Westpfalz IV – JSG Mittleres Glantal
1 : 1 ( 1 : 0 )

An dem total verregneten Freitag Abend stand für unsere D – Junioren das erste Kreisklassenspiel für dieses Jahr auf dem Plan.
Wir mussten zum Auswärtsspiel nach Spesbach reisen und der JFV Westpfalz IV war der Gegner auf einem doch recht gut zu bespielenden Rasenplatz.
Vom erkrankten Personal her hatten wir gegenüber der letzten Woche wenig Entspannung unter der Woche und auch zu diesem Spiel mussten gleich 5 Spieler passen.
Boris Bollenbacher eigentlich 2. Keeper rückte gleich als Feldspieler ins Team.

Das Team der Gastgeber war im Schnitt fast ein Jahr jünger als wir und das zeigte sich vom Anpfiff weg , die JSG war wesentlich stärker und hatte deutlich mehr Spielanteile und war nach einem geordneten Spielaufbau bedacht.
Von außen sah das auch gut aus nur zielstrebig kamen wir vorerst nicht vor das Tor.
Die beste Chance hatte Tefik Bajram mit einem satten Schuss an die Querlatte.
Die Platzherren agierten ausschließlich mit langen Bällen auf ihre 2 schnellen Leute doch unsere Abwehrreihe stand gut bis zur 23. Minute als ein Spieler bei einem Schritt zum Ball auf dem nassen Rasen ausrutschte und der Spieler war durch und frei vor
JSG – Keeper Tim Luca Donner und es stand 1 : 0 für den JFV Westpfalz.
Bis zur Pause blieb es dann bei der eher schmeichelhaften 1 : 0 – Führung.
In der Halbzeitpause gab es eigentlich wenig zu kritisieren denn soweit wurden alle Vorgaben doch recht gut umgesetzt , außer das wir im zweiten Durchgang noch etwas zielstrebiger werden müssen und dabei aber die Ordnung weiter beizubehalten.

Zur 2. Halbzeit wurden wir noch besser und die Spielanteile waren nun noch deutlicher auf unserer Seite und der Ball lief gut und sicher wobei die Gastgeber nun nur aufs zerstören des Spielflusses aus waren und das teils mit sehr harten Attacken die leider nicht immer vom Schiedsrichter so geahndet wurden wie es eigentlich angebracht gewesen wäre.
In der 44. Spielminute konnte der laufstarke Mirko Braun eine schöne Einzelaktion mit einem herrlichen Tor zum hochverdienten 1 : 1 abschließen.
Jetzt drängten wir auf die Entscheidung und in dieser Phase brachten die Gastgeber nichts mehr konstruktives zusammen und JSG – Capitän Tomek Zimmer hatte Pech als sein linker Hammer noch vom JFV – Keeper mit einer Glanzparade an den Pfosten gewehrt wurde.

Die eigentliche Entscheidung fiel in der 56. Spielminute , Tomek Zimmer setzte sich wiederholt auf dem linken Flügel durch und passte von der Grundlinie flach nach innen wo sein Sturmpartner Marc Müller den Ball im zweiten Versuch zum 2 : 1 im Tor unterbringen konnte , doch der Torjubel verstummte als der Schiedsrichter in dieser Situation auf Abseits entschied was eigentlich totaler Blödsinn war den eine Abseitsstellung in dieser Szene war fast unmöglich da Tomek Zimmer den Ball zurück gespielt hatte und zwischen Marc Müller und dem Torwart des JFV noch ein Abwehrspieler dazwischen war.
Doch alle Proteste brachten nichts ein und so blieb es beim 1 : 1.

Der JSG – Mannschaft ist heute kein Vorwurf zu machen , den sowohl im spielerischen aber vor allem im läuferischen Bereich verdiente sich das Team heute Bestnoten doch leider konnte sich das Team für ihren Aufwand nicht mit 3 Punkten belohnen.

Am Samstag um 14.45 Uhr haben wir ein Heimspiel in Mühlbach gegen den
TuS St. Julian – Gumbsweiler .

JSG – Torschütze : Mirko Braun

JSG – Aufgebot : Tim Luca Donner – Tefik Bajram , Leon Harth ,
Maurice Allmann – Mirko Braun , Justin Brill,
Fynn Padrock – Marc Müller , Tomek Zimmer

JSG – Reserve : Boris Bollenbacher , Anthony Bologna

( Bericht :Dirk Zimmer )

D-Jugend

D – Jugend
JSG Mittleres Glantal

FV Kusel – JSG Mittleres Glantal
4 : 2 ( 2 : 1 )

Mit einem Freundschaftsspiel gegen den FV Kusel starteten wir am Samstag in die Freiluftrunde nach nur 2 Trainingseinheiten. Der große und breite aber sehr gut zu bespielenden Hartplatz auf dem Rossberg war dafür ideal.
Wir mussten quasi mit dem letzten Aufgebot anreisen da gleich 6 Akteure krankheitsbedingt oder durch Verletzungen passen mussten. Zudem stellte sich JSG – Kapitän Tomek Zimmer in den Dienst seiner Mannschaft und quälte sich mit einer hartnäckigen Oberschenkelblessur über die Zeit.

Unsere Truppe hatte das Geschehen gleich vom Anpfiff weg gut im Griff und wir hatten gefühlte 80 % Ballbesitz. In der 5. Spielminute das verdiente 1 : 0 für die JSG durch einen schönen Freistoss von Tomek Zimmer vom oberen Strafraumeck.
Dies gab zusätzlich Sicherheit und der Ball lief gut in den Reihen und die Gastgeber waren noch gar nicht ins Spiel gekommen , aber das war wiederrum die Gefahr da unsere Defensivabteilung zu offensiv agierte und auch der absichernde Mann in der Abwehr rückte zu oft zu weit nach vorne.
Nach 15 Minuten kam es dann so wie wir es vor dem Spiel mehrfach angesprochen haben , die Abwehr zu weit aufgerückt ein Ball in die Tiefe und der FV Kusel konnte mit ihrer ersten Chance zum 1 : 1 ausgleichen.
Nach diesem Gegentreffer leistete sich unser Team nur 5 Minuten später den selben Fehler und wieder war der FV – Spieler durch und machte mit der zweiten Gelegenheit in der ersten Halbzeit das 2 : 1 für die Platzherren.

Ärgerlich denn der FVK fand im ersten Durchgang eigentlich nicht statt und durch unsere Fehler machten wir sie stark und boten ihnen die 2 Gelegenheiten die sie eiskalt nutzten.
In der Halbzeitpause wurden die Stellungsfehler nochmal klar angesprochen , personell konnten wir ja nicht viel ändern da keine Alternativen da waren.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Hausherren besser und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne viel Torraumszenen und das meiste spielte sich nun im Mittelfeld ab.
JSG – Keeper Boris Bollenbacher in der ersten Halbzeit im Kasten half uns jetzt als Feldspieler und wurde auch eingewechselt.
Die JSG suchte nach der Form des ersten Durchgangs und jetzt kam natürlich auch der konditionelle Aspekt zum tragen bei dem wir noch sehr viel Arbeit haben werden.
Dennoch kamen wir in der 46. Spielminute zum 2 : 2 Unentschieden , Tomek Zimmer schlenzte den Ball in den Strafraum und Marc Müller spitzelte den Ball ins Tor.
Nun plätscherte die Partie so dahin und quasi aus dem nichts gelang dem FVK wieder die Führung in dem sich ein Spieler im Strafraum gegen 4 JSG – Spieler durchsetzen konnte und es stand 3 : 2.
In den letzten Minuten probierten wir nochmals alles doch der Ausgleich wollte nicht fallen , stattdessen mussten wir in der Schlussminute durch einen Schuss in den Winkel das 2 : 4 hinnehmen.

Somit ging ein Spiel verloren das eigentlich nie hätte in Gefahr kommen dürfen doch das war die Konsequenz wenn die taktische Marschroute nicht konzentriert eingehalten und umgesetzt wird.

Das Spiel war ein Warnschuss zur rechten Zeit vor dem ersten Punktspiel.

Am Freitag um 18 Uhr beginnt die Punktrunde mit einem Auswärtsspiel in Spesbach gegen das Team vom JFV Westpfalz IV .

JSG – Torschütze : Tomek Zimmer , Marc Müller

JSG – Aufgebot : Boris Bollenbacher – Tefik Bajram , Leon Harth ,
Maurice Allmann – Mirko Braun , Justin Brill,
Fynn Padrock – Marc Müller , Tomek Zimmer

JSG – Reserve : Tim Luca Donner

( Bericht :Dirk Zimmer )

Aktive

Moral und Kampf bescheren wichtige Punkte

Der TuS Mühlbach konnte beim ärgsten Kontrahenten Herschweiler-Pettersheim einen 2:0-Rückstand drehen und am Ende mit 2:3 gewinnen.

Auf dem schwer bespielbaren „Platz“ konnte Herschweiler-Pettersheim zunächst eine leichte Überlegenheit erspielen. Die Gastgeber spielten zielstrebiger vor das Mühlbacher Tor und waren vor allem über die Flügel und bei hohen Bällen gefährlich. Nach einigen abgewehrten Versuchen erzielten die Hausherren die Führung. Auf der anderen Seite gab der Schiedsrichter einen klaren Elfmeter nicht, als Cattarius im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Großchancen blieben für Mühlbach Mangelware. Herschweiler-Pettersheim konnte auf 2:0 erhöhen. Weisenstein im Tor war chancenlos bei der stramm hereingespielten Flanke und der Vollstreckung per Kopf. Die Einheimischen dachten nun wohl an einen sicheren Sieg, doch Mühlbach gab nicht auf. Philipp Graff konnte kurz vor der Pause vom Heimtorwart nur durch Foul gestoppt werden. Elfmeter und gelb für den Keeper waren die Folge. Patrick Ossartschuk nahm sich ein Herz und verwandelte sicher vom Punkt aus zum 2:1 Anschlusstreffer. Danach war Halbzeit.

Der TuS kam wohl mit dem psychologischen Vorteil des Anschlusstreffers aus der Pause und dominierten nun leicht die Partie. Sichtlich geschockt wurde auch das Spiel der Gastgeber schwächer. Richtig gute Chancen für Mühlbach blieben weiterhin selten. Es brauchte eine tolle Flanke von Sebastian Grafen, die Cattarius per Kopf zum Ausgleich einnetzte. Herschweiler-Pettersheim setzte nun ausschließlich auf weite Bälle und konnte das ein oder andere Mal wieder gefährlich vor dem Strafraum des TuS auftauchen. Die Defensive und Sven Weisenstein ließen aber nichts mehr zu. Mühlbach merkte man den Willen an, dieses Spiel noch gewinnen zu wollen. Der Einsatz und die Leidenschaft stimmten. Kurz vor Schluss gelang dann tatsächlich der viel umjubelte Siegtreffer. Ein hoher Ball von Marek Ohler kam im Strafraum der Hausherren herunter und Pascal Cattarius bugsierte den Ball irgendwie über die Torlinie. Nach dem Wiederanspiel musste der Torschütze noch mit unnötiger gelb-roter Karte vom Platz. Der Schiedsrichter ließ lange nachspielen, doch es reichte. Mühlbach war der Sieger in diesem Kampf betonten Spiel, bei dem sich keiner etwas schenkte.
Eine tolle moralische und kämpferische Leistung der Mannschaft und somit verdiente und sehr wichtige 3 Punkte mehr auf dem Konto im Aufstiegsrennen.

So spielten sie:

1972259_945983815497350_3724922056969255062_n

Zur Bildergalerie

Unsere Reserve konnte den Spieltag ebenfalls erfolgreich gestalten und gewann mit 0:2.

Die Torschützen für den TuS:
Hamo Koljenowic
Eigentor (Flanke Stefan Bonenberger)

Zur Bildergalerie der Reserve

D-Jugend

D – Jugend
JSG Mittleres Glantal

Zu den Rückspielen der Zwischenrunde unserer D1 in Wolfstein standen 7 Spieler zur Verfügung , wobei Mirko Braun nach guten Leistungen von der D2 in den Kader nachrückte da 2 Stammspieler nicht zur Verfügung standen.

Da wir nach 4 Niederlagen in der Vorrunde heute nichts zu verlieren hatten wurde im ersten Spiel gegen den JFV Bruchmühlbach/Miesau eine mutige Offensivvariante gewählt die auch bis zur 6. Minute aufging bis das Tor zum 1 : 0 für den JFV fiel.
Wir versuchten aber weiter nach vorne zu spielen doch am Ende stand eine 0 : 3 Niederlage.

Zum zweiten Spiel gegen den Favoriten JFV Sickingen wurde wieder mit einer offensiven Ausrichtung begonnen , doch unser mutiges Auftreten wurde nicht belohnt und am Ende stand es 4 : 0 für Sickingen.
Doch kann ich dem Team kein Vorwurf machen da die Variante ja von mir gewählt wurde.

Beim dritten Spiel gegen den JFV Königsland wurde die Taktik umgestellt und wir setzten aus einer verstärkten Abwehr heraus auf schnelle Konter was von den Jungs auch gut umgesetzt wurde und es entwickelte sich ein munteres Spielchen wo beide Mannschaften ihre Möglichkeiten hatten.
Als wir uns schon quasi mit dem Punktgewinn abgefunden hatten wurde
30 Sekunden vor dem Ende der Partie Marc Müller klar gefoult was leider nicht geahndet wurde und aus dieser Aktion heraus fiel das 1 : 0 für Königsland. Nach dem Spiel war die Enttäuschung groß da wir wieder nicht belohnt wurden.

Für das letzte Spiel gegen den JSG Westrich II war die Einstellung klar und wir wollten den 1. Sieg in der Zwischenrunde.
Es entwickelte sich ein gutes Match von beiden Seiten in der Mirko Braun in der 3. Minute die Chance hatte alleine vor dem Torwart das 1 : 0 zu erzielen. Wir erspielten uns Chance für Chance wobei aber auch unser Keeper Tim Luca Donner hellwach war und die Null festhielt.
In der 5. Minute wurden wir endlich mal belohnt, nach einem Eckball von Marc Müller konnte Joshua Molter den Ball zum 1 : 0 im Tor unterbringen.
Wir hatten danach noch 2 gute Freistoßmöglichkeiten durch Justin Brill und Joshua Molter die aber vom Westrich – Keeper pariert wurden.
Unsere Abwehr stand in diesem Spiel gut und sicher und so konnten wir auch das Spiel knapp aber nicht unverdient gewinnen.

Ein tolles Lob an unsere Spieler für die Kampfbereitschaft , Disziplin und für eine geschlossene Mannschaftsleistung wo sich jeder für jeden eingesetzt hat.

JSG – Torschütze : Joshua Molter

JSG – Aufgebot : Tim Luca Donner – Justin Brill , Joshua Molter ,
Maurice Allmann , Leon Harth – Marc Müller ,
Mirko Braun

Abschlusstabelle

1. JFV Sickingen 8 19 15 : 3 + 12

2. JFV Bruchmühlbach / Miesau 8 18 13 : 0 + 13

3. JFV Königsland 8 12 4 : 4 0

4. JSG Westrich II 8 4 2 : 14 – 12

5. JSG Mittleres Glantal 8 3 2 : 15 – 13

( Bericht : Andreas Müller )

D-Jugend

Da sich unsere JSG 2 in einer starken Gruppe nicht für die Zwischenrunde qualifizieren konnte ging es am heutigen Samstag nach Kusel zur Trostrunde in der Gruppe 1.
Die Trostrunde wird nur einfach gespielt und nicht mit Vor- und Rückrunde.
Da die beiden 1er Spieler Tomek Zimmer und Tefik Bajram für die Rückspiele der Zwischenrunde am kommenden Samstag verhindert sind durften sie heute bei den 2er ran und sie verstärkten das Team.
Vom Personal her mussten wir auf 2 Akteure verzichten , aber trotzdem konnten wir 8 Spieler an den Start bringen.

Im ersten Turnierspiel gegen den SV Neunkirchen 2 hatten wir eigentlich das Geschehen im Griff doch das runde wollte trotz guter Chancen nicht ins eckige so das es bei einem torlosen 0 : 0 blieb.

Zum zweiten Spiel hatten wir es mit dem FC Queidersbach II zu tun und auch gegen diese Truppe waren wir spielerisch klar überlegen doch es dauerte lange ehe wir uns mit dem 1 : 0 belohnen konnten.
( JSG 2 – Torschütze : Tefik Bajram )

Im dritten Spiel war der FV Kusel II der Gegner und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel wo der FVK den besseren Start erwischte und mit 1 : 0 in Führung ging. Doch mit der weiteren ruhigen und geordneten Spielweise konnte die JSG das Ding zu einem 2 : 1 drehen und den Platz als Sieger verlassen.
( JSG 2 – Torschützen : Tefik Bajram , Mirko Braun )

Beim vierten Spiel ging es gegen den JFV Sickingen III und zu diesem Spiel wählten wir eine sehr offensive Aufstellung und auch diese Begegnung konnten wir trotz eines unnötigen Gegentreffers sicher und taktisch hervorragend mit 3 : 1 für uns entscheiden.
( JSG 2 – Torschützen : Tomek Zimmer , Tefik Bajram , Mirko Braun )

Zum letzten Turnierspiel mussten wir gegen den Spitzenreiter JFV 5 – Eckstein spielen und nur mit einem Sieg konnten wir den ersten Platz erobern. Doch im Vordergrund stand auch dieses Spiel nicht mit einer Niederlage zu beenden und zumindest mit einem Remis heraus zu gehen.
Der favorisierte Landesligist war zwar spielerisch besser doch alle Jungs wehrten sich nach Kräften und nach 3 Minuten hatten wir Pech als Tomek Zimmer am Pfosten scheiterte.

Mit zunehmender Spieldauer rückte Keeper Boris Bollenbacher immer mehr in den Mittelpunkt und er zeigte eine Parade nach der anderen und hielt somit den einen Punkt sicher mit seinen Händen fest. Am Ende stand ein gutes 0 : 0 von unserer Mannschaft.

Bei diesem Turnier verblüffte das Team sehr zur Freude des Anhangs ihr Trainerteam positiv mit 3 Siegen und 2 Unentschieden und die Jungs waren heute konzentriert bei der Sache und sie zeigten spielerisch und taktisch eine klasse Leistung die man eigentlich so nicht vorhersehen konnte.
Also Jungs Hut ab von Dirk und Andreas für eure Leistung, top !!!!!

In der Abschlusstabelle steht unser Team auf einem beachtlichen 2. Platz mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 6 : 2 Toren.

JSG 2 – Torschützen : Tefik Bajram ( 3 ) , Mirko Braun ( 2 ) ,
Tomek Zimmer

JSG 2 – Aufgebot : Boris Bollenbacher – Jan Luca Saar , Anthony Bologna
Tefik Bajram , Fynn Padrock , Paul Dörr ,
Mirko Braun , Tomek Zimmer

Abschlusstabelle der Trostrunde in der Gruppe 1

1. JFV 5 Eckstein 5 13 11 : 0

2. JSG Mittleres Glantal 2 5 11 6 : 2

3. FV Kusel 2 5 5 3 : 5

4. FC Queidersbach 2 5 5 3 : 7

5. JFV Sickingen III 5 4 4 : 9

6. SV Neunkirchen 2 5 2 1 : 5

( Bericht : Dirk Zimmer )

D-Jugend

Nachdem unsere JSG 1 der D – Junioren die Zwischenrunde erreicht hatten ging es gleich heute morgen in Wolfstein weiter mit der Vorrunde.
Vom Papier her war uns bewusst was auf uns zukommt denn bis auf Westrich II spielten alle Gegner in der Liga eine Klasse höher als wir.
Personell waren alle Mann an Bord und pünktlich um 11 Uhr gings los.

Im ersten Spiel ging es gleich gegen den JFV Bruchmühlbach/Miesau .
Unsere Jungs kamen heute wieder mal sehr schwer in die Gänge und mit der schnellen Spielweise des Gegners waren wir in vielen Situationen öfters überfordert und liefen fast nur hinterher.
Nach vorne ging fast gar nichts und somit bekamen wir kaum Entlastung.
Am Ende stand eine 0 : 2 – Niederlage.

Unser Gegner im zweiten Spiel war ein Kreisligist mit dem JFV Sickingen . Auch bei diesem Spiel waren wir von Beginn an nicht konzentriert bei der Sache und nach 4 Minuten lagen wir schon wieder mit 0 : 2 hinten ehe wir uns dann mal ein Herz fasten und annähernd versuchten mitzuspielen.
Nach dem 1 : 2 Anschlusstreffer wurde die Partie nochmal eng doch es blieb bei diesem Ergebnis was in den ersten Minuten verspielt wurde.
( JSG – Torschütze : Tomek Zimmer )

Das dritte Spiel war gegen den Gastgeber den JFV Königsland.
Von der ansteigenden Leistung im vorherigen Spiel war jetzt wieder nichts mehr zu sehen und wieder wurden zu viele Fehler gemacht wobei uns der Gegner in vielen Dingen voraus war, spielerisch und vor allem gedanklich. Auch in diesem Spiel mussten wir uns mit 0 : 2 geschlagen geben.

Zum vierten Spiel an diesem Vormittag ging es gegen den JSG Westrich II die ebenfalls wie wir bis dahin alle 3 Turnierspiele verloren hatten.
Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für uns doch die Torchancen von Marc Müller , Tomek Zimmer oder der Lattenknaller von Maurice Allmann waren nicht von Glück begleitet.
So kam es wie es im Fussball oft ist wenn du die Dinger nicht rein machst bekommst du hinten den Gegentreffer und so war es auch heute , eine gute Minute vor dem Ende kassierten wir das 0 : 1 was dann auch der Endstand war. In diesem Spiel wurde viel zu umständlich agiert und jede Menge technische Fehler waren unübersehbar , ob beim Ball stoppen oder auch bei der schnellen Ballmitnahme die sich des öfteren angeboten hatte.

Nun war die sehr ernüchternde Vorrunde mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 1 : 7 Toren beendet ehe es am 20.Februar in die Rückrunde geht.

Die Trainer stellten sich auch heute wieder die Frage wo der ein oder andere Spieler mit den Gedanken in manchen Situationen war , jedenfalls nicht mit 100 % in der Halle auf dem Spielfeld.
Es wäre vielleicht gar nicht schlecht wenn bei einigen mal die Spielkonsole ausbleiben würde und die Zeit mit einem Ball am Fuß sinnvoller genutzt werden würde dann hätten wir alle mehr davon.

JSG – Torschütze : Tomek Zimmer

JSG – Aufgebot : Tim Luca Donner – Joshua Molter , Justin Brill –
Tefik Bajram , Maurice Allmann , Leon Harth –
Marc Müller , Tomek Zimmer

Tabelle nach der Vorrunde

1. JFV Sickingen 4 10 6 : 2 + 4

2. JFV Bruchmühlbach / Miesau 4 8 5 : 0 + 5

3. JFV Königsland 4 7 3 : 2 + 1

4. JSG Westrich II 4 3 2 : 6 – 4

5. JSG Mittleres Glantal 4 0 1 : 7 – 6

( Bericht : Dirk Zimmer )